Eine köstliche Reise in das Wesen der Ölkultur mit örtlicher Gastronomie, Jahrtausende alten Landschaften und historischen Bauten pur.

Die Costa Daurada, die Terres de Lleida und die Terres de l’Ebre bieten Ihnen eine Reihe von Unternehmungen wie kulturelle oder gastronomische Routen, Besichtigungen von Ölmühlen und Verköstigungen verschiedener Olivenölsorten mit ihren einzigartigen Aromen und Nuancen, die Sie ganz in das flüssige Gold eintauchen lassen.

Traumhafte Landschaften erwarten Sie mit einem der ältesten Symbole der Menschheitsgeschichte wie den Oliven und ihrem natürlichen Saft.

Eine Reise durch die katalanische Kultur mit allen fünf Sinnen!

Lassen Sie sich in eine Zeit versetzen, in der sich das Leben um die Trauben drehte

Gönnen Sie sich ein Wochenende im Priorat und verbinden Sie Wein, Öl und Spitzenarchitektur

(Gratallops, Costa Daurada)

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch den Geschmack einer weit zurückreichenden Gegend, die sich der Hektik widersetzt, und entdecken Sie das Wesen der DO Montsant und DOQ Priorat. Leben Sie die Geschichte der alten Winzergenossenschaften bei einem Besuch der Kellerei der Vinícola del Priorat de Gratallops und des sehenswerten Weinkellers Celler Cooperatiu de Cornudella, der in den 20er-Jahren von Cèsar Martinell* erbaut wurde und heute als Kathedrale des Weins gilt. Erfahren Sie, wie natives Olivenöl extra der Sorte Arbequina DOP Siurana in der Mühle Molí Nou de la Vilella Alta erzeugt wird und wie es die Produzenten schaffen, das Jahrtausende alte Weinerbe dieser Region zu erhalten. Erkunden Sie die eindrucksvollen Weinberge und Olivenhaine im Jeep, probieren Sie Produkte aus ökologischem Landbau und besuchen Sie die Eremitage Sant Joan del Codolar aus dem ausgehenden 15. Jh., wo seit über 40 Jahren noch heute eine Einsiedlerin lebt.
Wohnen Sie in einem Landhaus im Herzen des Priorat und erkunden Sie mit etwas Zeit das Dorf Siurana am Steilhang, das einst Rückzugsort der Katharer war und Geschichten von der Prinzessin Abdelazia oder dem Kerker von Karl I. von Anjou zu erzählen weiß. Auch Vilella Baixa, das „New York des Priorats“ -wie Josep Maria Espinàs den Ort wegen seiner hohen Häuser, die über dem Engpass Scala Dei zu schweben scheinen, nannte- können wir empfehlen.

*Eine kuriose Anekdote über Cèsar Martinell: Es heißt, der Architekt nahm auf die Besichtigungen seiner Bauarbeiten gerne seinen Fahrer mit, da die Arbeiter ihn häufig zum Probieren ihres selbst produzierten Weins einluden, was er auch gerne annahm. Nur, dass der Fahrer leider keinen Tropfen Alkohol trinken durfte, schließlich stand ja noch die Rückfahrt entlang der Steilschlucht bevor. So baute Martinell in Falset (wo es eine weitere von ihm entworfene Genossenschaftswinzerei gibt) gar das Café Manyè, wo man den Wein aus diesen Kellereien verkosten konnte.

 

Öl, Wein und Freunde – je älter, desto besser

Biologischer Weinbau, gemischt mit Kunst und bestem Olivenöl aus Les Garrigues

(L’Albagès, Terres de Lleida)

Genießen Sie ein magisches Wochenende in der Ölregion schlechthin, inmitten von Geestland, Weinbergen und Olivenhainen und sammeln Sie unvergessliche Eindrücke.
In Katalonien spricht die Kunst die Sprache des Weins! Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch der Bodegas Mas Blanch i Jové in La Pobla de Cérvoles. Probieren Sie ihre Berg-Weine mit der am weitesten vom Meer entfernten Ursprungsbezeichnung, der DO Costers del Segre, und streifen Sie durch den „Weinberg der Künstler“. Ein wahres Freiluftmuseum, das katalanische Autorenweine zusammen mit heimischen Produkten und Werken von Josep Guinovart, Joan Brossa, Evru, Gregorio Iglesias, Carles Pazos, Esteve Casanoves oder Eva Lootz verbindet.
Und Ihre Kinder werden sich auf dem herrlichen Spielplatz gleich wie zuhause fühlen.
Erfahren Sie außerdem in Cal Pastor, einer alten Schäferunterkunft, wie man Olivenöl herstellt. Laufen Sie von hier aus in einmaliger Stille durch Weinberge und Olivenhaine und erfahren Sie die Eigenschaften des fruchtig-fülligen Olivenöls mit seinem milden Geschmack.
Nach der Verköstigung* können Sie die einmalige Landschaft gemütlich auf dem E-Bike „Burricleta“ erkunden. Besichtigen Sie auf diese ebenso unterhaltsame wie gesunde Weise und in Ihrem eigenen Tempo die Römerstadt La Granadella, wo Sie die Tour mit Produkten aus der Region abschließen können.
Oder, wie wäre es mit einem Abendessen im Els Fogons de la Carme, einem familiengeführten Restaurant, dessen Gastronomie auf behutsam modernisierten, typisch katalanischen Rezepten -natürlich mit nativem Olivenöl extra aus Cervià- basiert. Dazu die besten Weine der Region, damit Sie die Gegend schmecken können.
Ein Ausflug jenseits des Asphalts und abgetretener Pfade, bei dem Sie neue Orte entdecken werden, die Sie mit ihren Aussichten über die kraftvolle Erde beeindrucken werden.

*Übrigens probieren die professionellen Verköstiger Olivenöl in einem offiziellen kobaltblauen Glas, das gut in der Hand liegt (und dessen Sockel beim Kontakt durch die Wärme gleichmäßig färbt) und stabil steht, damit kein Tropfen daneben geht und der volle Geschmack erhalten bleibt. Die Färbung sorgt dafür, dass der optische Eindruck von der Ölfarbe das objektive Qualitätsurteil nicht beeinflusst.

 

Ulldecona: Geschmack, Formen, Farben und Aromen, die verführen

Die am besten gehüteten Geheimnisse des Montsià: seine Olivenbäume, die mittelalterliche Burg und Höhlenmalereien

(Ulldecona/Terres de l’Ebre)

Lebendige Geschichte in Süd-Katalonien! Den Auftakt bildet eine Führung durch die mittelalterliche katalanische Burg von Ulldecona, die zum Kulturgut erklärt wurde und seit dem 8. Jh. v. Chr. von verschiedenen Zivilisationen bewohnt war. Entdecken Sie die Spuren der großen historischen Momente, die Iberer, Griechen, Römer und Mauren hier erlebten, und die emblematischsten Landschaften unserer Region.
Erfahren Sie zudem bei einem Besuch der Finca del Arión -römischen Ursprungs-, wie die traditionelle Landwirtschaft dem Lauf der Zeiten standgehalten hat. Dazu gehört die größte Konzentration Jahrtausende alter Olivenbäume mit außerordentlichen Größen und Formen der Welt in Las Fargas de Arión, und nicht zuletzt der älteste Baum Kataloniens, der mit seinen 1.700 Jahren Alter und 8 Metern Umfang als Naturdenkmal gilt.
Und zum Abschluss lassen Sie sich im Reisewagen zur alten Mühle Molí de la Creu fahren, wo Sie vor Ort das Öl aus eigener Ernte probieren können, das die Familie PortaFarré hier selbst aus einmaligen, heimischen Sorten herstellt.
Die Krönung dieser kulturellen Reise bilden die Höhlen von Ulldecona, die von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde, in denen die Jäger der Jungsteinzeit uns ihre gemalten Jagdszenen hinterlassen haben. Die Räumlichkeiten der Wallfahrtskapelle La Piedad, in der Versammlungen und Riten zelebriert wurden, mit ihren Malereien der Levante wird Ihnen den Atem rauben.
Und, wenn Sie noch nicht genug haben, bleibt Ihnen immer noch die berühmte Höhle Cova de les Bruixes in der gleichnamigen Schlucht der Sierra del Godall.*

*Offiziell handelt es sich um einen Schäfer-Unterstand, aber der Überlieferung nach trafen sich hier Hexen („Bruixes“) zu diversen Zauberschwüren.

 

Probieren Sie das Olivenöl aus der ersten Pressung der Saison!

Premium-Öl DOP Siurana und katalanischer Qualitätswein in der Sierra del Montsant

(Masroig/Costa Daurada)

Erwandern Sie in dieser Kombination aus Wein- und Öltourismus die unergründlichen Wege des Weins und Öls, bevor Sie das Olivenöl der Bodegas Masroig selbst probieren.
Die größte Weinkellerei der DO Monstant mit hundert Jahren Geschichte lädt Sie zu einem Genuss bis ins Detail ein. Gerne können Sie bei einer Besichtigung auch die Weinberge, die Anlagen der Bodega, die alten Steinmühlen und Tanks, die Weinhallen und Fässer in traumhafter Umgebung besichtigen.
Das Öl mit der geschützten Ursprungsbezeichnung DOP Siurana* ist ein goldener Schatz, den Sie pur auf Brot genießen können. Probieren Sie ihr weltberühmtes Öl aus erster Pressung und das gefilterte Öl. Ein fruchtig-mildes, leicht pikantes Feuerwerk des Geschmacks am Gaumen mit dem Duft grüner Mandeln und Äpfel, das einen tiefen Eindruck hinterlassen wird.
Wussten sie, dass Olivenöl nicht nur ein gesundes Muss der katalanischen Küche und der mediterranen Kost, sondern auch ein hervorragender Fleckentferner ist? Gemischt mit Mehl macht es auch hartnäckigsten Flecken den Garaus und mit Asche verhilft es Besteck zu neuem Glanz. Ein wahres Wundermittel!

*Die kleine runde Olivenart Arbequina wird seit 3.000 Jahren in dieser Region angebaut, und das aus ihr gewonnene native Olivenöl extra gilt bei Gastronomen dank seiner einmaligen Qualität als eines der besten der Welt.

 

➤ Siehe die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Arbeitnehmern und Kunden